Computerei

Samstag, 1. Februar 2014

SGS4/I9505 kein WLAN nach Rooten via CF-Autoroot

Es sollte schnell gehen. Mal eben das Samsung Galaxy S4 LTE (GT-I9505) mit Root-Access versorgen. Im Wesentlichen war dies gedacht, um "Shark" installieren zu können.

Eigentlich geht das mit der Anleitung von Haeretik auch recht einfach. Benötigt wird (für Windows-Nutzer) die ODIN-Software (hätte ich gewusst, dass Heimdal und Linux eigentlich genau dasselbe ist, hätte ich wahrscheinlich lieber das verwendet) und das passende CF-Autoroot-Paket von Chainfire.
Hierzu ist es gut zu wissen, dass das in Deutschland erhältliche SGS4 LTE den internen Namen jfltexx trägt.
So hatte ich das File gelanden und per ODIN (V3 1.85) auf das Gerät gebracht.

Root funktioniert. Aber leider Wifi nicht mehr. Ich konnte den WLAN-Knopf drücken, doch dieser sprang immer wieder zurück auf AUS.
Da halfen auch keine Wipes via Recovery. Nicht einmal ein Factory Reset. Sogar das Aufspielen des Stock ROM brachte nichts.
Auch der Tipp, mittels Recovery ROM "Fix Permissions" auszuführen, stellte sich als pure Besserwisserei heraus.

Nach mehreren Tagen Herumprobieren traf ich endlich die richtige Kombination an Google-Suchworten und landete voller Vertrauen und Hoffnung auf einer xda-developers-Seite, die ich bisher übersehen hatte. Hier gab es doch tatsächlich eine Wifi-Fix !!!

Die passende Firmwareversion findet man durch Wählen von *#1234# heraus. Da die Telefone aber bereits SuperSU installiert hatten, wurde automatisch die SuperSU-App gestartet. Ein Druck auf den Back-Button führt einen allerdings zu der gesuchten Anzeige.

Das passende, dann heruntergeladene Modem-Paket von Dev-Host ließ sich mit ODIN flashen. Hier die Datei unter PHONE auswählen!

Bei einem SGS4 mit Firmware XXUEMK9 hat es tatsächlich geholfen. Bei dem zweiten im selben Zustand mit Firmware XXUDMH8 hatte ich zuvor keinen Factory Reset oder Wipe durchgeführt. Hier hat das Flashen nichts gebracht.
Ein weiterer Versuch mit vorangehendem Flashen folgt.....

Freitag, 21. Dezember 2012

Druckauftrag abbrechen mit Brother HL5150D an Fritzbox 7390

Ich habe soeben folgende Mail an den AVM-Support gesendet:
Liebes AVM,

ich nutze seit Längerem meinen Laserdrucker Brother HL5150D via USB an der Fritzbox 7390 (Fritz!OS 5.50).
Breche in einen Druck am Drucker ab, kann es jedoch dazu kommen, dass die Fritzbox dies nicht realisiert und den Status weiterhin als "Beim Drucken" anzeigt (obwohl der Drucker mittlerweile wieder auf Aufträge wartet). Neuaufträge werden dann auch nicht gedruckt.
Schalte ich dann den Strom des Druckers aus und nach ein paar Sekunden wieder ein, oder ziehe ich den USB-Stecker ab und stecke ihn nach einigen Sekunden wieder ein, erhalte ich den Status "Das USB-Gerät kann nicht verwendet werden.
Aktivierung des USB-Fernanschlusses für den Gerätetyp "Andere" kann die Nutzung einiger USB-Geräte ermöglichen.".

Ein Reboot der Fritzbox löst dann das Problem.

Dies ist für mich jedoch keine Dauerlösung. Ich würde mich über einen Fix sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß,


Die Antwort werde ich hier natürlich veröffentlichen, sofern sie für die Nachwelt interessant sein sollte.

Sonntag, 1. Juli 2012

DLNA (UPnP) Player/Controller für Android

Ich habe immer noch nicht den perfekten DLNA-Player für mein Android-Smartphone gefunden.

Die Anforderungen:
  • Der Client soll als DLNA-Client/-Player Musik von einem DLNA-Server lokal abspielen können.
  • Der Client soll als DLNA-Controller Musik von einem DLNA-Server auf einen externen DLNA-PLayer schicken können.
  • Als Server soll Twonky Media Server und die AVM FritzBox unterstützt werden.
  • Als externe DLNA-Player soll Terratec iRadio 300 unterstützt werden.

Montag, 25. Juni 2012

Projektmanagement auf Android

Ein Mini-MSProject auf Android stellt "Projektplan" von Thorsten Krämer dar.

Leider musste ich etwas spät lernen, dass man zwar Aufgaben Ressourcen zuordnen kann, die auch durch Kalender (mit wöchentlichen Verfügbarkeiten) repräsentiert sind, dies von der App aber nicht genutzt wird, um Doppelbuchungen, also Einsatz einer Ressource für zwei Aufgaben gleichzeitig, zu vermeiden.
Dabei ist dies der Hauptgrund, warum man in einem Projektplanungstool eine Ressourcenplanung durchführt.

Vielleicht kriege ich den Programmierer ja noch überzeugt...

Stand: Version 1.6.2.2

Donnerstag, 24. Mai 2012

WAGO und Android

Die WAGO SPS lassen sich zur Haussteuerung verwenden.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern der Gebäudeautomation setzt WAGO jedoch eher auf ausgereifte Technik als auf nutzerfreundliches Design und ipad-Steuerung.

Die 750er-Feldbuscontroller, wie z.B. der 750-800, bieten zwar eine Web-Oberfläche (WebVisu, HMI). Die aber relativ unschick ist.

Drittanbieter haben diese Lücke erkannt.
Im Google Play finden sich kostenlos (Stand 24.5.2012):
- Wagoid 1.1 (als Nachfolger von Wagoid Lite)
- Lehmandroid
- Modbus-Droid
- UniGO

Zu Kaufen gibt es:
- IP-Symcon Mobile (29,95 Euro) (erfordert IP-Symcon-Server)
- VSwitch (14,99 Euro)

Tools, die damit verwandt sind, aber nicht unbedingt als Touch panel Ersatz dienen können:
- DroidBus/TCP Lite
- NetLink mit Modbus/TCP Plugin
- Modbus Monitor

Android-Haussteuerungs-Apps, die sich nicht auf Modbus/WAGO stützen:
- ErgoPad - KNX


Kurztests ergaben:

Wagoid
Wenn keine Verbindung zur SPS besteht (Telefon im UMTS-Netz, im fremden WLAN und einfach im Flugmodus), ist die komplette Applikation blockiert.

Sonntag, 8. Januar 2012

Verbesserungsvorschlag Fritz!App Fon: Signalisierung interner Anrufe

Die Fritz!App Fon für Android Version 1.61 (sowie die Labor-Version V1.64) zeigt bei internen Anrufen nur die interne Rufnummer an, z.B. "**620".

Besser wäre es, wenn dann der Name der Nebenstelle angezeigt würde, da dieser bereits in der Fritzbox hinterlegt ist.

Samstag, 7. Januar 2012

Kein Trunking mit QNAP TS-419P+ und D-Link DGS-1224T

Der D-Link-Switch DGS-1224T unterstützt Port Trunking (Link Aggregation) wohl nur in der Form des "static link aggregation" (SLA).
QNAP bietet mehrere Möglichkeiten des Port Trunking der beiden internen Ethernet-Interfaces. Jedoch ist meines Verständnisses nach nur eine eine Methode, die auch auf Switch-Seite eine Konfiguration erwartet: Trunking nach 802.3ad. Dieses dynamische Trunking erwartet die Unterstützung des "link aggregation control protocol" (LACP) auf Switch-Seite. Der DGS-1224T unterstützt dies jedoch nicht.

Welche statische Methode der D-Link-Switch genau verwendet und was dafür die beste Einstellung beim QNAP wäre, gilt es noch herauszufinden. Hinweise gerne als Kommentar zu diesem Eintrag.

Donnerstag, 23. Juni 2011

Erfahrungen mit Allnet Gigabit Switch ALL4708W

Zu den Fakten, die man nicht oder nur nach einiger Recherche im Netz findet:
  • Das Teil ist wahnsinnig laut. Ein nach innen zwei nach außen pustende Lüfter sorgen für ausreichend Lärm. Selbst das Abklemmen eines der beiden nach außen blasenden Lüfter verringert die Lautstärke noch nicht auf ein erträgliches Maß.
  • in den Factory Settings (also nach Drücken des RESET-Tasters) ist der Switch unter http://192.168.1.1 (und nicht wie in der Anleitung beschrieben unter http://192.168.0.1) erreichbar
  • Die "Discovery"-Funktion und damit das gesamte Web configuration Tool funktionieren nur, wenn der Client bereits für das korrekte IP-Subnetz konfiguriert ist.
  • Die Anleitung/das Manual findet man bei allnet.de
  • Das Gerät ist baugleich/kompatibel mit bzw. enthält eine Platine von, wahrscheinlich rebranded, CAMEO Web-GSM748TG.
  • Bei den "Trunk settings" handelt es sich wohl um eine Link Aggregation nach IEEE802.3ad.

Donnerstag, 19. Mai 2011

QNAP: VPN-Server (OpenVPN) einrichten für Fernzugriff

Mal sehen, ob Wim mir helfen kann, auf dem QNAP TS-419P+ einen PPTP-VPN-Server aufzusetzen, mit dem ich mit dem Standard Windows-7-VPN-Client eine sichere Verbindung aufbauen kann.
Auf der Fritz.box werde ich dafür ein Port Forwarding einrichten müssen. Die Fritzbox-internen VPN-Mechanismen sind leider proprietär und weder mit dem Windows-Standard als mit OpenVPN kompatibel.

Wim verwendet Poptop. Alternativ gibt es eine Anleitung zur Installation von OpenVPN.

Letztlich habe ich mich dann für OpenVPN entschieden, da PPTP an sich eine zu große Sicherheitslücke darstellt. Zudem installiert es sich auch nicht ganz von alleine. Die Kernelmodule, die benötigt werden, sind via ipkg nur für eine alte, nicht jedoch für die aktuelle QNAP-Firmware zu bekommen. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum es nicht geklappt hat.

Bei der Installation von OpenVPN war auf Windows-7-Client-Seite wichtig, dass der Pfad auf "Programme (x86)" korrigiert wird.
Zudem muss man die PEM-Zertifikatsdateien, wenn man sie auf dem QNAP erzeugt und dann auf den Client kopieren will, vorher mit "unix2dos" konvertieren.

Sonntag, 10. April 2011

QNAP & XMAIL: SMTP server name anpassen

Wer mit dem QNAP mit XMAIL auch Mails per SMTP mail relay verschicken will, sollte gemäß Forumseintrag seine /etc/hosts anpassen:
192.168.1.100 <nas name>.<domain name> <nas name>

Superwallah - IT, Innovation, Indien

Globaler Cyber-Fortschritt ist heute

Suche

 

ich

Du bist nicht angemeldet.

Wer bist Du?

Sag es mir. Und hinterlass einen Kommentar nach Lesen eines Eintrag!

Aktuelle Beiträge

Methode zur Organisation...
Ich habe auf dem 34C3 eine interessante Methode kennengelernt,...
superwallah - 3. Jan, 22:11
Filofax Personal Abmessungen
Wer eigene Filofax-Einlagen basteln möchte, muss sich...
superwallah - 3. Jan, 15:01
Sicherheit in Android...
TLS ist nur so sicher wie die Gesamtheit der Root-CAs,...
superwallah - 13. Jun, 21:30
Den richtigen Co-Working-Space...
Die moderne Welt des Arbeitens liegt im Teilen der...
superwallah - 24. Mai, 18:16
Adressen und Kalender...
Wer meinem Blog folgt, weiss, dass ich mich konsequent...
superwallah - 23. Mai, 09:36

Meine Gadgets

Gesehene Filme

Zähler

Web Counter by www.webcounter.goweb.de
Web Counter by www.webcounter.goweb.de

Status

Online seit 6385 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 22:11