Mittwoch, 2. Januar 2008

langsames Compiz nach Update von Ubuntu Feisty auf Gutsy

Schrecklich langsam wurde alles, als ich meinen Laptop von Feisty Fawn auf Gutsy Gibbon geupdated habe.
Fenster öffneten sich erst nach Sekunden, Icons erschienen eins nach dem anderen. Buchstaben erschienen erst langsam im Sekundentakt einer nach dem anderen beim Tippen.
Compiz war dann doch zu viel für die Maschine.

Es half der Tipp aus dem Forum, XGL zu deaktivieren:
mkdir ~/.config/xserver-xgl && touch ~/.config/xserver-xgl/disable

Montag, 24. Dezember 2007

eyetoy Kamera unter Ubuntu Gutsy nutzen: no /dev/video ?

Die Installation der Sony eyetoy Kamera (für Playstation2) unter Unter Gutsy Gibbon 7.10 ist im Prinzip kinderleicht.
Den Treiber gibt es als Quelle auch im Ubuntu repository als Verion 1.5.1 oder direkt bei Rastageeks in der aktuelleren Version 1.5.4. Holt man die Version aus dem Repository, folgt man derselben Anleitung, findet die Quellen jedoch unter /usr/src/modules/ov51x-jpeg/
Dies ist eine gepatchte Version des ov511 mit JPG-Unterstützung. Er bildet die Grundlage zur Nutzung der Kamera mit V4L (video4linux) (Mir scheint es:nur v4l, nicht v4l2?!).

Nachdem die Treiber nach Anleitung installiert waren, trat allerdings mein Problem auf, dass xawtv einfach nicht starten wollte. Die /dev/video Devices waren nicht vorhanden:
$ ls -al /dev/vi*
ls: /dev/vi*: No such file or directory

Habe ich mir das "kaputtgespielt"? Sind diese auf einem "sauberen" Ubuntu vorhanden? Die Anregungen dazu hole ich dann noch aus dem Französischen.

Manuelles Anlegen funktioniert nicht, da Ubuntu udev verwendet:
$ sudo MAKEDEV video
udev active, devices will be created in /dev/.static/dev/

Somit steht noch auf der ToDo-Liste die Erstellung einer udev-rule.

Lösung meines Problems war zunächst die Deinstallation aller VDR-Pakete, da hier sich wohl zwei v4l-Systeme in die Quere kommen.
Mit sauberem udev-Eintrag auf beiden Seiten sollte es aber klappen.

Montag, 17. Dezember 2007

Treuhandkonto ohne Gebühren?

Girokonten gibt es kostenlos, ja mittlerweile sogar bezahlt.

Ich bin auf der Suche nach einem Treuhandkonto, dass ich im Auftrag einer Interessengemeinschaft führen kann, als Kassenwart sozusagen. Auf ein Treuhandkonto habe ich zwar vollen Zugriff. Die Zinsen werden mir aber beispielsweise nicht zu meinen privaten Zinseinkünften gerechnet.

Hier meine Recherche-Ergebnisse:
  • Die Volksbank Düsseldorf-Neuss bietet dies nur Kunden an, die auch ihr Gehaltskonto bei dieser Bank führen.
  • Ebenso handhabt es die Sparkasse. Dies lehnt sogar Mietkautionssparkonten (eigentlich schnell verdientes Geld) von "Nicht-Kunden" ab.
  • Die Norisbank bietet dies gar nicht an.
  • Die 1822direkt kann auch nicht helfen. Zitat aus der Antwort auf meine Anfrage: Die 1822direkt bietet Ihre Dienstleistungen nur Privatpersonen an. Daher ist es nicht
    möglich, Geschäftskonten bzw. Konten für juristische Personen zu führen.
  • Eine vergleichbare Antwort von der ING DiBa: Wir sind eine reine Privatkundenbank. Deshalb führen wir leider keine Geschäftskonten, Vereinskonten oder andere Konten für nicht natürliche Personen.
  • Die Postbank bietet neben dem privaten Girokonto, was nicht in Frage kommt, nur ein Geschäftskonto mit dem Namen "Business Giro". Für den gewünschten Zweck sind die Gebühren von mindestens 124 Euro im Jahr jedoch definitiv zu hoch.
  • Die NetBank beantwortet die Frage direkt in ihrer FAQ: Die netbank AG ist eine reine Privatkundenbank und führt ausschließlich Privatkonten für natürliche Personen für eigene Rechnung.

    In dieser Funktion sind selbstverständlich auch Freiberufler und Selbständige herzlich im Hause der netbank AG willkommen. Diese Girokonten werden ebenfalls auf den Namen des Kontoinhabers ( nicht der Firma ) und für eigene Rechnung geführt.

    Das angrenzende Thema Mietkautionskonto wird auch gleich abgehandelt: Wir haben unser Angebot im Rahmen schlanker Prozesse auf bestimmte, standardisierte Produkte ausgelegt und führen daher zurzeit keine Mietkautionskonten.
  • Auch die Direktanlagebank (DAB) antwortete ablehnend: Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die DAB bank die Führung für Konten von Personengesellschaften nicht anbietet. Treuhandkonten können ebenfalls nicht eingerichtet werden.
  • Negativ-Antwort der Citibank: Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA ist eine reine Privatkundenbank. Entsprechend können unsere Produkte nur auf natürliche Personen eröffnet werden.
Also: Weiterhin ohne Erfolg. Über Vorschläge per Kommentar freue ich mich natürlich.


Oder sollte ich bei der Deutschen Kreditbank fündig geworden sein?
Diese bietet explizit Hausverwalterkonten.
Auf eine E-Mail-Anfrage erhielt ich allerdings die sofortige Nachfrage, ob ich dies privat (als Teil der EIgentümergemeinschaft) oder als gewerblicher Hausverwalter benötige.

Die Antwort scheint also einfach: Wenn die anderen Eigentümer dies unterstützen, kann das Geld auf über den Hausverwalter privat auf einem gesonderten Privat-Konto verwaltet werden.

Montag, 3. Dezember 2007

1&1-Fritzbox 7170 an Alice-DSL

Alice liefert ein spezielles Modem mit. Wenn man das Produkt ohne Telefonanschluss bestellt hat, erhält man ein DSL-Modem von Siemens mit ADSL- und Ethernet-Buchse ohne Telefonbuchse: C2-010-I.

Verwendet man jedoch gleich zu Beginn ausschließlich die Fritzbox für die DSL-Verbindung, wird man beim Aufruf einer beliebigen Webseite immer auf das Alice-Begrüßungsportal umgeleitet.
Selbst wenn man dort das gesamte Prozedere der Registrierung durchklickt (Benutzername und Passwort entsprechen den DSL-Zugangsdaten ohne die Endung "@alice-dsl.de"), werden weiterhin andere Webseiten auf die Alice-Seite umgeleitet.

Bei uns half nur, einmal das Alice-Modem statt des internen Fritzbox-Modems zu verwenden (Alice-Modem an DSL und LAN A der Fritzbox) und unter Einstellungen -> Internet -> Zugangsdaten auf "Internetzugang über LAN A" konfigurieren.

Verrückterweise konnten wir danach alles wieder zurückstellen und die Fritzbox alleine verwenden.

Fraglich ist nun, ob das Alice-Modem tatsächlich noch selbst Informationen nach der DSL-Verbindung an Hansenet schickt, oder ob es nach der initialen Registrierung einfach eine gewisse Zeit dauert, bis man freigeschaltet ist.

Wer Telefon ebenfalls über Alice nutzt, ist jedoch auf ein IAD-fähiges Modem (wie das dann mitgelieferte) angewiesen, oder verwendet einen zweiten PPPOE-Account in der Fritzbox.

Montag, 26. November 2007

GSM-USSD-Codes

Ja, sie sind schon überall im Netz zu finden. Aber ich bin es einfach leid, immer wieder danach zu googlen. Außerdem hat das Nokia E61i noch speziell Codes.
Zur Begriffsklärung: Genaugenommen sind USSD-Codes nur die Codes, die mit * oder ** beginnen und im Bereich zwischen 100 und 200 liegen. Dies sind Dienste, die jeder Provider individuell aufgesetzt hat. Die GSM-Codes kleiner 100 sind Standard-Funktionalität der Netzelemente wie z.B. des MSCs.

PIN 1 ändern
* * 04 * AltePIN * NeuePIN1 * NeuePIN1 #

PIN 2 ändern
* * 042 * AltePIN2 * NeuePIN2 * NeuePIN2 #

Die PIN1 sichert die SIM-Karte gegen unbefugte Benutzung, während die PIN2 für neue Leistungsmerkmale der GSM-Phase 2 benötigt wird. Hinweis: Die PIN1 und PIN2 kann 4 - 8 stellig sein und darf maximal 3 mal falsch eingegeben werden. Wir diese öfter falsch eingegeben, wird die SIM-Karte gesperrt und man benötigt man den PUK-Code.

PUK

Entsperrung der PIN1
* * 05 * PUK * NeuePIN1 * NeuePIN1 #
PUK

Entsperrung der PIN 2
* * 052 * PUK * NeuePIN2 * NeuePIN2 #

Hinweis: Die PUK darf maximal 10 mal falsch eingegeben werden, danach wird die SIM-Karte komplett gesperrt und man benötigt eine neue SIM-Karte. Die PUK wird bei manchen Netzbetreibern anders genannt, z.B. bei D2, wird diese SuperPIN genannt.


Rufumleitung

Für diese Funktionen hat eigentlich jedes Handy auch ein bestimmtes Menü, wo diese Umleitungen gesetzt werden können, ohne das man derartige Codes eintippen muß.

Die folgenden Codes lassen sich auch ohne die Dienstekennung nutzen. In diesem Falle läßt man einfach die Dienstekennung raus.

Alle Anrufe sofort umleitenProgrammierung * * 21 * NUMMER (* Dienstekennung) #
Löschen # # 21 #
Deaktivieren # 21 #
Aktivieren * 21 #
Prüfen * # 21 #
Alle bedingten RufumleitungenEinschalten * * 004 * Nummer * (Dienstekennung) * (Zeit in 5 bis 30 Sek.) #
Löschen # # 004 #
Aktivieren # 004 #
Deaktivieren * 004 #
Prüfen * # 004 #
Umleitung bei keiner AntwortProgrammieren * * 61 * NUMMER * (Dienstekennung) * (Zeit 5 bis 30 Sek.) #
Löschen # # 61 #
Aktivieren # 61 #
Deaktivieren * 61 #
Prüfen * # 61 #
Unerreichbar (Handy ausgeschaltet oder kein Netz) Programmieren * * 62 * NUMMER (* Dienstekennung) #
Löschen # # 62 #
Aktivieren # 62 #
Deaktivieren * 62 #
Prüfen * # 62 #
Umleitung bei Besetzt Programmieren * * 67 * NUMMER (* Dienstekennung) #
Löschen # # 67 #
Aktivieren # 67 #
Deaktivieren * 67 #
Prüfen * # 67 #
Alle Umleitungen (bedingte und unbedingte) Ausschalten # # 002 #


die Dienstekennung ist bei den Punkten "Unerreichbar" und "Besetzt" optional, d.h. wenn diese nicht angegeben werden soll, dann einfach den in Klammern gesetzten Code weglassen.

Anrufe sperren

Alle Anrufe ausgehenden Ausschalten # 33 * SPERR-CODE #
Einschalten * 33 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) #
Prüfen * # 33 #
Alle ausgehenden internationalen Anrufe sperren Ausschalten # 331 * SPERR-CODE #
Einschalten * 331 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) #
Prüfen * # 331 #
Alle ausgehenden internationalen Anrufe (außer Heimatland) sperren Ausschalten # 332 * SPERR-CODE #
Einschalten * 332 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) #
Prüfen * # 332 #
Alle eingehenden Anrufe sperren Ausschalten # 35 * SPERR-CODE #
Einschalten * 35 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) #
Prüfen * # 35 #
Alle eingehenden Anrufe im Ausland sperren Ausschalten # 351 * SPERR-CODE #
Einschalten * 351 * SPERR-CODE * (Dienstekennung) #
Prüfen * # 351 #
Alle Anrufsperren ausschalten Deaktivieren # 330 * SPERR-CODE #


Sperrcode ändern

Ändern
* * 03 * Sperrungsart * AlterSperrCode * NeuerSperrCode * NeuerSperrCode #

Sperrungsarten:
33 alle Anrufe abgehend
35 alle Anrufe eingehend
330 alle Anrufe abgehend ins Ausland
332 alle Anrufe abgehend international ausser ins Heimatland
351 alle Anrufe eingehend im Ausland

Gesprächecodes

Anklopfen / Halten
Ausschalten # 43 #
Einschalten * 43#
Prüfen * # 43#

Weitere Codes und Funktionen, während eines Gespräches:

Gehaltenen Anruf (im Hintergrund) beenden oder anklopfenden Anrufer abweisen (UDUB User Determined User Busy)
0 [SEND]


Geräte-spezifische Codes

Getestet auf Nokia E61i

Bluetooth Adresse *#2820#
IMEI *#06#

Das HTC Holiday/Raider ist ein LTE-fähiges Handy, das ab Werk nicht auf "LTE/4G only" eingestellt werden kann. Mit einem geräte-spezifischen Code geht es doch:
4G only *#*#4636#*#*


Provider-spezifische USSD-Codes

T-Mobile Vodafone O2
aktueller Kontostand *100# *100# *101#
Kosten des letzten Anrufs *102#
Gültigkeit der Karte (*100#) *102#
Aufladen *101*(code)# *100*(code)# *103*(code)#
Aufladen vom Bankkonto *102*(pin2)#
Callback Roaming *111*(rufnr)# *111*(rufnr)#
Buchung CallNowVorschuss *123#
Informationen CallNowVorschuss *124#
Zuhause-Bereich abfragen *130# *130#
Zuhause-Bereich Rufumleitung ändern *130*(x)# *131*(xxx)#
eigene Rufnummer *135#
Bonusguthaben abfragen *150# *105#
Mehrfach-SIM-Karte, Status abfragen *221# *132#
Mehrfach-SIM-Karte, SMS-Empfang wechseln *222# *133#

Sonntag, 25. November 2007

Handyticket - innovativ, aber preislich daneben

Von der Handyticket-Technologie bin ich begeistert. Speziell die Lösung über die 0800-Nummer ist bequem. Ich habe mir drei entsprechende Einträge im Handytelefonbuch angelegt.

Völlig unverständlich hingegen ist mir das Preismodell und die damit verbundene Zielgruppe.
Ich nehme an, die wollen die Gelegenheitsfahrer adressieren. Doch für die stimmt der Preis nicht. Die einfache Fahrt darf nicht mehr kosten, als eine Fahrt mit einem 4er-Ticket: 1,85 Euro statt 2,10 Euro.

Warum?
Als Zielgruppe sehe ich die, für die sich ein Monatsticket nicht lohnt, die jedoch mehr als nur einmal im Jahrzehnt in Düsseldorf Straßenbahn fahren.
Pendler kaufen sich, wie erwähnt, eine Dauerkarte. Touristen, Besucher und Geschäftsleute von außerhalb beschäftigen sich zunächst mit Fragen, wie "Kaufe ich die Fahrkarte noch vor dem Einsteigen oder erst in der Bahn?" und "Ist die Strecke noch eine Kurzstrecke?". Den Automaten lernt dafür noch schnell bedienen. Doch welcher Einmalfahrer meldet sich unter einer 01805-Nummer an, um dann sich einer komplett neuen Technologie zu widmen? Okay, Techie-Freaks - doch noch ist die Cebit in Hannover und nicht in Düsseldorf.

Welcher Preis ist für Gelegenheitsfahrer der richtige?
Der Gelegenheitsfahrer fährt ein paar Mal pro Monat. Dies sind Geschäftsleute, die ein paar Tage im Projekt in Düsseldorf sind, oder in Düsseldorf wohnende Autofahrer, die mal ohne Fahrrad aus den Randbereichen in die Innenstadt wollen. Es sind also Tarif-Aufgeklärte.
Diese Leute haben bisher ein 4er-Ticket gekauft.
Wieso sollte ich also einen umständlichen Anmeldeprozess durchführen, der mich Zeit und im Fall der 01805-Nummer ca. 50 Cent kostet, wenn ich auch einfach ein 4er-Ticket am Automaten ziehen kann? Zudem gebe ich kostenlos mein Nutzungsverhalten preis, was bei anonymen Karten nicht der Fall ist.

Das 4er-Ticket ist also die Handyticket-Alternative. Somit gibt auch dieses die Preise vor. Solange es für das Gruppen- und Tagesticket keine Mehrfachfahrte gibt, können hier die Preise bleiben, wie sie sind.
In Anbetracht der Tatsache, dass Rheinbahn weitere Vorteile durch das Handyticket hat, wie Prozesskosteneinsparungen und Nutzerprofildaten könnte man allerdings Preise unter den Automatenpreisen erwarten.
Mich würde es also nicht wundern, wenn die - technisch begeisternde - Idee "Handyticket" aufgrund eines falschen Einstiegpreismodells in der Anfangsphase floppt.

Samstag, 24. November 2007

Second Life Damn Small Linux

Niemand weiss, was die das so alles von meinem Rechner übertragen. Ein Linux ist da schon ganz gut. Außerdem zieht SL ziemlich viel Ressourcen. Andererseits braucht man ja nicht einmal einen Browser, sondern nur den SL-Client, den es auch für Linux gibt.

Wer baut eine Damn Small Linux-Variante speziell für Second Life?

Freitag, 23. November 2007

-

-

Superwallah - IT, Innovation, Indien

Globaler Cyber-Fortschritt ist heute

Suche

 

ich

Du bist nicht angemeldet.

Wer bist Du?

Sag es mir. Und hinterlass einen Kommentar nach Lesen eines Eintrag!

Aktuelle Beiträge

Methode zur Organisation...
Ich habe auf dem 34C3 eine interessante Methode kennengelernt,...
superwallah - 3. Jan, 22:11
Filofax Personal Abmessungen
Wer eigene Filofax-Einlagen basteln möchte, muss sich...
superwallah - 3. Jan, 15:01
Sicherheit in Android...
TLS ist nur so sicher wie die Gesamtheit der Root-CAs,...
superwallah - 13. Jun, 21:30
Den richtigen Co-Working-Space...
Die moderne Welt des Arbeitens liegt im Teilen der...
superwallah - 24. Mai, 18:16
Adressen und Kalender...
Wer meinem Blog folgt, weiss, dass ich mich konsequent...
superwallah - 23. Mai, 09:36

Meine Gadgets

Gesehene Filme

Zähler

Web Counter by www.webcounter.goweb.de
Web Counter by www.webcounter.goweb.de

Status

Online seit 6767 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 22:11